Themen
    
 
 
 
 
 
BIO von HIER
 
 

‚BIO von hier‘ ist ein Auszeichnungssystem
speziell für den Nordwesten!

Macht dein Bioladen mit, dann findest du im Laden ganz leicht eine Vielzahl von regionalen Bio-Produkten.

Warum? Weil regional hergestellte und produzierte Bio-Lebensmittel eine ganze Menge Vorteile mitbringen! Kurze Transportwege sorgen für einen geringeren CO2-Ausstoß. Bio-Anbau in der Region reduziert den Verkehr und sorgt für reine Luft, gesunde Böden und sauberes Trinkwasser – hier vor Ort. Einkaufen in der Region stärkt persönliche Handelsbeziehungen und schafft so Transparenz und Vertrauen. Durch regionales Wirtschaften werden Arbeits-und Ausbildungsplätze in der Region geschaffen und erhalten. Und genau das finden wir gut!

Wer ‚wir‘ eigentlich sind? Hinter ‚BIO von hier‘ steckt Kornkraft. Wir sind ein Naturkost-Großhändler, der sich seit 1981 für die Stärkung der Region einsetzt. Kornkraft versteht sich als Partner für die Vermarktung von Produkten regionaler Erzeuger und Hersteller und fördert damit die wirtschaftliche und ökologische Entwicklung der Region.

Wann immer möglich kaufen wir regionale Produkte: Bei Obst und Gemüse kennen wir die Erzeuger selber, sie kommen aus unserer Region und die Erzeugnisse werden auf kurzen Wegen erfasst oder zu uns geliefert.

Verarbeitete Produkte kaufen wir besonders gerne, wenn nicht nur der Hersteller aus Norddeutschland kommt, sondern auch die Rohware. So unterstützen wir beim Kauf von ‚BIO von hier‘-Produkten die Umstellung von Ackerflächen auf Bio-Anbau in deiner Region. Warum wir uns engagieren? Billiglebensmittel aus aller Welt kommen unserer Gesundheit und Umwelt letztlich teuer zu stehen. Weite Transporte bezahlen wir mit einem hohen CO2-Ausstoß, industrielle Erzeugung mit immer höheren Mengen an Pestiziden und Spritzmitteln sowie Belastungen von Wasser und Boden.

Was genau bedeutet ‚BIO von hier‘? Obst und Gemüse wird von regionalen Erzeugern geliefert, Molkereiprodukte und Käse stammen von regionalen Molkereien und Käsereien, die Milch aus ihrer Region verarbeiten. Für Fleisch und Wurst werden Tiere aus Norddeutschland vom Biohof Bakenhus in der Nähe von Oldenburg und anderen regionalen Betrieben verarbeitet. Alle unsere Eier stammen von freilaufenden Bio-Hühnern aus bäuerlicher Landwirtschaft in der Region. Heimatstandort der Bienen ist die Region, hier findet auch die Verarbeitung für den Honig statt.

Und bei verarbeiteten Produkten wie Müsli, Kekse, Marmelade und Co.? Bei den sogenannten Trockenprodukten muss der Hersteller in der Region ansässig sein. Werden unterschiedliche Zutaten verwendet, so muss der Hauptbestandteil aus der Region kommen.

Frag‘ uns gerne nach Herkunft und Verarbeitung und sag‘ JA zu regional!